Hybrider Handel während Corona
Wie Ihr Business während der Covid-19-Pandemie
durch hybriden Handel Kunden gewinnen kann …
Eine schwache Kundenfrequenz im Laden, massive Umsatzeinbußen, leerstehende Geschäfte: Der Einzelhandel hat in Pandemie-Zeiten zu kämpfen! Mithilfe einer digitalen Neuaufstellung können Sie dies verhindern.
Ihr Schlüssel zum Erfolg: Hybrider Handel und Online-Marketing

Die aktuellen Zeiten verdeutlichen die Relevanz eines wirksamen Online-Auftritts, um die gleiche Masse an Kunden zu erreichen, die noch vor zwei Jahren bei einem Bummel durch die Stadt auf den eigenen Laden aufmerksam geworden wäre.
„Für 40 % der Befragten spielt die Einkaufsatmosphäre eine entscheidende Rolle.“
(Juni 2021 Studie von Simon Kucher & Partners)
Das stationäre Shopping-Erlebnis wird durch ansprechende Schaufenster-Displays, die Kunden in den Laden locken, und durch ein ästhetisches Interior, das die Kaufentscheidung beeinflusst, zu etwas Besonderem. Wenn dieses Shopping-Event während einer Pandemie wegfällt, ist eine hybride Strategie umso wichtiger. Der Einzelhandel muss neue Anreize schaffen und die vorhandenen digitalen Chancen nutzen.
- Ästhetische Aufmachung zur initialen Aufmerksamkeitserregung
- Design in Corporate Identity für den Wiedererkennungswert
- Wertevermittlung durch Leitsätze zur Kundenbindung
Auch in Zukunft dauerhaft Kunden an sich binden
„Deutsche Verbraucher setzen nach wie vor auf den Einzelhandel, da er ihrem Anspruch an Qualität und Service entspricht.“ (Juni 2021, Simon Kucher & Partners)
Daher sollten Sie als Einzelhändler Ihren Kunden in Form eines Online-Angebots mit der selben Qualität und dem gleichen Servicegedanken entgegenkommen. Dies gelingt zum Beispiel im Rahmen eines Onlineshops.
Ein Onlineshop zur Erfüllung der Kundenwünsche
Micro-Onlineshops wie ETSY sind gerade für kleine Produktpaletten eine gute Lösung. Wenn man allerdings bei den „Großen“ mitspielen möchte und auf ein professionelles Erscheinungsbild Wert legt, sollte man sich durchaus über die Vermarktungsstrategie des eigenen Geschäfts Gedanken machen.
Laut einer Studie wünschen sich 40 % der Befragten Sale-Aktionen, für 37 % ist eine ständige Warenverfügbarkeit relevant und der Hälfte aller Kunden sind kulante Rückgaberegelungen und flexible Einkaufsmöglichkeiten, wie Click & Collect, wichtig (Juni 2021, Simon Kucher & Partners).
Ein Onlineshop ist immer eine effektive Lösung, um das eigene Geschäftsmodell zu vermarkten und nachhaltig Umsatz zu generieren.
- eine durchdachte SEO-Strategie und ein prägnantes Wording, das die Sichtbarkeit auf Google erhöht
- hochwertige Produktinformationen und Produktfotos
- eine Datensynchronisation aller Verkaufskanäle im Backend
- ein zentrales Management und interne systemtechnische Verknüpfungen
- einen regelmäßigen Social-Media-Auftritt
Was sind die Vorteile von hybridem Handel?
- 24/7-Verkauf auch nach Ladenschluss
- Beratung und Support über Service-Tools (z. B. durch eine Chat-Funktion)
- Inspiration durch ästhetischen Onlineshop und Social-Media-Auftritt
- Onlinehandel als Brücke zum stationären Geschäft: Click & Collect kann den Stadtbummel ersetzen
- Reichweitengewinnung und Neukundenakquise
Beim Thema Marketing macht Outsourcing durchaus Sinn
Wenn Sie den maximalen Erfolg Ihres Geschäfts generieren wollen, ist die professionelle Unterstützung durch Marketing-Experten eine effektive Lösung. Der hybride Handel ist viel zu wichtig, als dass man ihn in Zeiten wie diesen nicht in Betracht ziehen könnte – gerade für den mittelfristigen Erfolg wird sich die hybride Strategie auszahlen!
Falls dieser Artikel Ihr Interesse geweckt hat und Sie sich online besser aufstellen möchten, » sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten des online Marketings passend zu Ihrem Budget.